• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Anfahrt

Suchen

Aktuelle Seite: Home

Hauptmenü

  • Home / Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Schülerinnen u. Schüler
  • Eltern
  • Unterricht
  • Termine
  • IServ
  • eGroupWare
  • Internationale Orientierungsklassen (IOKs am Kurfürstenwall)

Essensvorbestellung
images

Allgemeine Informationen zur Verpflegung an Schulen

Demnächst

29 Mär 2021
Osterferien
Ganzen Kalender ansehen

Masken nähen mit Frau Klicker #wobogehtnichtraus

  • Drucken
  • E-Mail

Besonders hilfreich zu Zeiten von Mundschutzpflicht!

Weiterlesen: Masken nähen mit Frau Klicker #wobogehtnichtraus

Ein Brief von unserem Bürgermeister

  • Drucken
  • E-Mail

Informationen für Eltern und Sorgeberechtigte

Weiterlesen: Ein Brief von unserem Bürgermeister

Aktualisierte Informationen, Stand 21.04.2020

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in der Presse, im Internet und im Radio gibt es viele, teils sehr widersprüchliche Meldungen auch von den verantwortlichen Politikern. Die für die Schule maßgeblichen Anweisungen erhalten wir über Schulmails vom Ministerium. Sie können diese öffentlich einsehen unter folgendem Link

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/index.html

Demnach wird der Schulbetrieb verpflichtend für den 10. Jahrgang ab Donnerstag, den 23. April wieder aufgenommen. Für den 13. Jahrgang gibt es freiwillige Angebote.

Vom Besuch der Schule ausgeschlossen sind Schülerinnen und Schüler, die Symptome aufweisen, die auf eine Covid-19-Erkrankung hinweisen oder deren Haushalt unter häuslicher Quarantäne steht. Schülerinnen und Schüler, die selbst eine „relevante“ Vorerkrankung haben oder die in häuslicher Gemeinschaft mit Personen leben, die zum gefährdeten Kreis gehören, können durch schriftliche Mitteilung der Erziehungsberechtigten vom Präsenzunterricht befreit werden.

Diese Erkrankungen sind:
• Therapiebedürftige Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. coronare Herzerkrankung, Bluthochdruck) 
• Erkrankungen der Lunge (z.B. COPD, Asthma bronchiale)
• Chronische Lebererkrankungen
• Nierenerkrankungen
• Onkologische Erkrankungen
• Diabetis mellitus
• Geschwächtes Immunsystem (z.B. auf Grund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie z.B. Cortison)

Sie erhalten schriftliche Unterlagen und nehmen an den dezentralen Prüfungen unter besonderen Schutzmaßnahmen teil.

Bis Mittwoch erhalten diese beiden Jahrgänge per E-Mail noch Informationen von den Klassen-/Stufenleitungen, wer in welchen Raum und durch welchen Eingang geht, um die Hygieneregeln einzuhalten. Die wichtigsten Regeln (Abstand, Hände waschen, Husten- und Nies-Etikette, …) sollte ja inzwischen jeder verinnerlicht haben. Natürlich werden in der ersten Stunde alle Regeln auch nochmal besprochen und natürlich ist das Tragen von Mundschutz dringend empfohlen.

Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder dringend auf die Einhaltung aller Regeln hinzuweisen. Alle Schülerinnen und Schüler bitten wir, sich an alle Anweisungen zu halten und die Abstandsregeln auch auf dem Weg zur Schule und im Klassenraum unbedingt einzuhalten.

Alle anderen Jahrgänge erhalten wie in der Zeit vor den Ferien von ihren Lehrerinnen und Lehrern Aufgaben für das Lernen zu Hause. Ob und wie der Unterricht ab dem 4. Mai für diese Jahrgänge weitergeht, entscheiden die Regierungen kurz davor und natürlich gibt es dann hier wieder neue Nachrichten.

Stay strong... bleibt gesund!

Detlef Kolbe

Neue Gesichtsmasken aus dem 3D-Drucker

  • Drucken
  • E-Mail

WoBoGe unterstützt den Kampf gegen das Corona-Virus

Weiterlesen: Neue Gesichtsmasken aus dem 3D-Drucker

#wobogehtnichtraus

  • Drucken
  • E-Mail

Aktionen und Angebote für die Zeit zu Hause

Weiterlesen: #wobogehtnichtraus

Mitteilung unseres Schulleiters

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Kolleginnen und Kollegen,

nun haben wir einige Tage der Schulschließung hinter uns gebracht und unser gesamtes alltägliches Leben hat sich geändert. Dazu gehört natürlich auch der Schulalltag.

In dieser Ausnahmesituation sind wir alle besorgt und verunsichert. Dennoch ist es erfreulich, wie sehr die Gemeinschaft funktioniert, und hier meine ich nicht nur im öffentlichen Leben, was man ja durch die Medien täglich erfährt, sondern insbesondere auch unsere Schulgemeinde. 

In Windeseile wurden Netzwerke aktiviert, haben die Lehrerinnen und Lehrer Kontakt zu ihren Klassen und Kursen aufgenommen und haben Eltern die Vermittlung unterstützt. Es funktioniert eine Grundversorgung mit Aufgaben für diese Zeit ohne geregelten Schulalltag, ob per E-Mail oder über die Plattform Ilias.

Allen erstmal einen großen Dank dafür! 

Besonders besorgt sind natürlich die Abschlussjahrgänge 10 und 13. Was wird aus dem Zentralabitur, was aus den Zentralen Abschlussprüfungen? 

Die Schulleitung erhält laufend Mitteilungen von der Bezirksregierung und vom Ministerium. Darin werden alle dringenden Fragen geklärt. Auch für die Abschlüsse wird es Regelungen in Kürze geben.  

Grundprinzip bei allen Entscheidungen bisher war und wird weiter sein, davon bin ich überzeugt, dass niemandem durch die aktuelle Situation ein Schaden entstehen soll. 

Ich bitte alle, wie bisher in Kontakt zu bleiben, füreinander da zu sein und vor allem gesund zu bleiben. Ich freue mich auf die Zeit, in der wir alle wieder in der Schule zusammenkommen! 

Detlef Kolbe

3a9e9dcc 5fec 42c1 b57b 1c2d0802fad9
Mit Straßenkreide haben zwei Schülerinnen einen Gruß für alle gemalt! Bleibt alle gesund!

Schulsozialarbeit in den nächsten Wochen

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Schülerinnen und Schüler,

solltet Ihr in den nächsten Wochen in besonderen Lebenssituationen/Krisen stecken, in welchen meine/unsere Hilfe benötigt wird oder ihr Kontakte zu anderen Institutionen der Jugendhilfe braucht, meldet euch bitte unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir werden gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten suchen. Dies gilt natürlich auch für Eure Eltern!

Bleibt gesund und achtet aufeinander

Sabine Hoffmann und Jürgen Sasse

Hier noch einige wichtige Telefonnummern:

- Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
- Kinder- und Jugendtelefon: 0800 111 0 333
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 0 116 016
- Sucht- und Drogenhotline: 01805 31 30 31

Weitere Beiträge ...

  1. Neuregelung zur Betreuung der Kinder von Eltern aus „kritischer Infrastruktur“
  2. Aktuelle Anweisung
  3. Mitteilung für unsere Lehrkräfte
  4. Schulschließung ab 16.03.2020
  5. Mimikry
  6. "Etwas über Länder, Kulturen und die Umwelt lernen und Freundschaften schließen"
  7. Studientag am 25.02.2020
  8. Unsere Mittagsfreizeiten
  9. Von grünen Rittern und Londoner Waisenkindern
  10. WoBoGe-Schülerinnen rappen gegen die Sucht

Seite 6 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

next level
Infos zu den Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22

PAD Plakette Quadrat 250px

ERASMUS

Lauf gegen Hunger 2020

 

medienscouts logo

1540304042241

ZukunftsBande Logo CMYK

facebook