
Herzliche Einladung zu unserem Tag der offenen Tür am 29.11.2025, von 10.00 bis 13.00 Uhr an der Händelstraße!

Jährlich kommen viele Gruppen aus der Stadtgesellschaft Recklinghausens am Standort der 1938 zerstörten Synagoge an der Limperstraße zusammen. Dort erinnern sie gemeinsam an die ehemaligen jüdischen Mitbürger*innen, die am 09. November 1938 zu Opfern des nationalsozialistischen Regimes wurden.

An zwei Projekttagen beschäftigten sich die Schüler*innen des 9. Jahrgangs mit der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Begleitet wurden sie dabei von einer Mitarbeiterin des Volksbundes, die den Jugendlichen eindrucksvoll vermittelte, warum es auch heute noch wichtig ist, sich mit Kriegsgräbern als Denkmälern auseinanderzusetzen.

In der fünftägigen Projektwoche am VK Standort wurde die Schule zu einem lebendigen Ort voller Kreativität, Natur, Bewegung und Gemeinschaft. Schüler*innen aus allen Klassen kamen zusammen, um ihre Interessen zu vertiefen und Neues auszuprobieren – im Vordergrund stand ganz klar: der Spaß.

Am 31. Oktober verwandelte sich unser Integrationsstandort in eine schaurig-schöne Halloween-Kulisse.

Jährlich kommen viele Gruppen aus der Stadtgesellschaft Recklinghausens am Standort der 1938 zerstörten Synagoge an der Limperstraße zusammen. Dort erinnern sie gemeinsam an die ehemaligen jüdischen Mitbürger*innen, die am 09. November 1938 zu Opfern des nationalsozialistischen Regimes wurden.

An zwei Projekttagen beschäftigten sich die Schüler*innen des 9. Jahrgangs mit der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Begleitet wurden sie dabei von einer Mitarbeiterin des Volksbundes, die den Jugendlichen eindrucksvoll vermittelte, warum es auch heute noch wichtig ist, sich mit Kriegsgräbern als Denkmälern auseinanderzusetzen.

In der fünftägigen Projektwoche am VK Standort wurde die Schule zu einem lebendigen Ort voller Kreativität, Natur, Bewegung und Gemeinschaft. Schüler*innen aus allen Klassen kamen zusammen, um ihre Interessen zu vertiefen und Neues auszuprobieren – im Vordergrund stand ganz klar: der Spaß.
Hauptstandort
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule